
„Förderliche familiäre Beziehungen bilden den Boden für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder.“
Claudia Schütz, M.A.
Pädagogin und Trageberaterin
+43 664 641 55 54
c.schuetz@werkstatt.fit
Entwicklerei
…von der Verwicklung zur Entwicklung…
Neben all den schönen Momenten mit unseren Kindern gibt es auch Situationen, die Eltern belasten, ihnen Sorge bereiten und möglicherweise an persönliche Grenzen bringen. Wenn Babys häufig schreien, Kinder auffällig werden oder Jugendliche sich zurückziehen, so ist dies gleichzeitig eine Aufforderung an die Eltern, genauer hinzusehen. Gemeinsam analysieren wir jene Dinge, welche uns Kinder häufig laut und stark oder auch zurückgezogen und still mitteilen. In der Familienberatung geht es darum, Zusammenhänge zu verstehen, familiäre Beziehungen zu stärken und u.a. dadurch Veränderungen zu bewirken. Die Beziehung zu unseren eigenen, oder durch uns betreuten, Kindern bildet das Fundament, auf das alles weitere aufbauen kann. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich Verwicklungen lösen und Entwicklung fördern!
Eine Trageberatung bietet Eltern die Möglichkeit, die Beziehung zu ihren Kindern zu festigen und von Anfang an eine tragfähige Bindung aufzubauen. Durch eine fachliche Beratung lernen Eltern ihre Kinder richtig zu tragen, sie bekommen eine Übersicht über die vielen unterschiedlichen Tragesysteme und können in einer angenehmen Atmosphäre unterschiedliche Modelle ausprobieren. Zuerst mit einer Tragepuppe und dann mit dem eigenen Kind.
Nähere Informationen erhalten Sie auf meiner Website: entwicklerei.info
Meine Werkzeuge
Psychodynamische Beratung, Trageberatung, pädagogische Fachberatung, videogestützte Interaktionsbeobachtung, Vorträge und Seminare
Mein Fachgebiet
Familienberatung
Kinderwunsch/ Schwangerschaft
verbundene Sorgen, Ängste und Hoffnungen
finanzielle Angelegenheiten
Krisen und Konflikte während der Schwangerschaft
Sorgen und Ängste
Ungewollte bzw. nicht geplante Schwangerschaften
Säuglinge und Babys
Rollenfindung als Eltern
Umgang mit Krankheit und Behinderung
Schreibabys
Ein- und Durschlafproblematik
Unruhe
Entwicklungsfragen
„Sauberkeitserziehung“
Generationenkonflikte
Kindergarten- und Schulalter
Kinderängste
Aggressionen
Verhaltensauffälligkeiten
Impulsdurchbrüche
Geschwistereifersucht
Schulschwierigkeiten
Mobbing
Umgang mit Medien
Regeln und Grenzen
„Trotzalter“
Entwicklungs- und Erziehungsfragen
Pubertät
Umgang mit Medien
Schulschwierigkeiten
Mobbing
Ängste
Krisen
Rückzug/ Isolation
Aggressionen
Gewalt
Selbstverletzung
Loslösen von den Eltern
Identitätsfindung
Schulwahl, Berufswahl
Entwicklungs- und Erziehungsfragen
Jugendschutzgesetz
Herausfordernde Lebenssituationen
Scheidung/Trennung der Eltern
Tod/ Verlust von wichtigen Menschen
Krankheit
Umzug
Berufswechsel
Schulwechsel
Geburt von Geschwisterkindern
Patchworkfamilien
Flucht
Trageberatung
Allein, mit PartnerIn und/oder mit anderen Eltern
Verschiedene Tragetücher und Bindetechniken
Verschiedene Tragesysteme (versch. Modelle von untersch. Firmen)
Übungsmöglichkeit mit Tragepuppen vor und nach der Geburt
Physiologisch korrekte Trageweise
Förderliche Physiologische Aspekte
Beziehungs- und Bindungsrelevante Aspekte
Entlastung im familiären Alltag
Wandern mit Babys und Kleinkindern
Pädagogische Fachberatung
Vorträge, Seminare und Workshops für Eltern und PädagogInnen
Fallanalysen in elementarpädagogischen Einrichtungen
Teamreflexionen zu einzelnen Qualitätsaspekten institutioneller Einrichtungen
Unterstützung bei der Konzepterarbeitung
Pädagogische Fachberatung bei individuellen Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit (mit Kindern, Eltern, KollegInnen)